Qualifikation und Zulassung
Psychoanalytiker (DGIP)
und approbierter psychologischer Psychotherapeut.
Abschluss der Ausbildung zum Psychoanalytiker DGIP am Alfred-Adler-Institut Aachen (1990)
Approbation als psychologischer Psychotherapeut (1999)
Anerkennung als systemischer Therapeut und Familientherapeut DGSF(1994)
Anerkennung als systemischer Supervisor DGSF (1996)
Anerkennung als Lehrtherapeut für systemische Therapie und Lehrender für systemische Beratung DGSF (1999)
Nach dem Abschluss meines Psychologiestudiums habe ich in der Forschung, in der Stadtteilarbeit und in der Erwachsenenbildung gearbeitet, bis ich mich 1980 als klinischer Psychologe mit eigener Praxis selbstständig machte.
Ausbildung zum Psychoanalytiker DGIP am Alfred-Adler-Institut Aachen. Abschluss der Ausbildung zum Psychoanalytiker im Mai 1990 als Psychoanalytiker DGIP (Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie)
Zulassung im Rahmen des damaligen Delegationsverfahrens für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und analytische Psychotherapie im Juni 1990.
Approbation als psychologischer Psychotherapeut 1999 und Zulassung bei der kassenärztlichen Vereinigung des Saarlandes bis Oktober 2023.
Zusätzlich Ausbildung zum Familientherapeuten und systemischen Therapeuten. Anerkennung als systemischer Therapeut und Familientherapeut und systemischer Supervisor DGSF.
Anerkennung als Lehrtherapeut für systemische Therapie und Lehrender für systemische Beratung DGSF.
Angebote und Kosten
Ich biete folgende Leistungen an:
als Einzeltherapie
als Einzeltherapie
Die Kostenübernahme durch die privaten Kassen und die Beihilfe richtet sich nach den jeweiligen Verträgen der Versicherten.
Für gesetzlich Versicherte gibt es die Möglichkeit im Zuge des gesetzlich vorgeschriebenen Kostenerstattungsverfahren eine Bewilligung durch die Kasse zu erhalten. Die Bedingungen sollten Sie vor Beginn der Therapie mit Ihrer Kasse abklären.
Kosten
Allen privat Krankenversicherten und allen Beihilfeberechtigten werden die Kosten für eine Psychotherapie bei mir entsprechend der GOP in der Fassung vom 01.07.2024 erstattet.
Kosten für folgende Therapieverfahren werden übernommen:
Eine Sitzung wird entsprechend der GOP mit 130,00 € berechnet.
Im Ramen des gesetzlich vorgeschriebenen Kostenerstattungsverfahrens können gesetzlich Versicherte auch in einer Privatpraxis einen Therapieplatz annehmen. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
Da nicht jede gesetzliche Kasse dazu bereit ist, sollten Sie sich bei Ihrer Kasse nach den Voraussetzungen erkundigen.
Ich werde Sie auf diesem Weg entsprechend unterstützen.
Ablauf und Organisatorisches
Bitte vereinbaren Sie mit mir einen ersten Termin.
Am besten bin ich unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen: praxis-boehme@t-online.de
Vorgespräche und Diagnostik:
Im ersten Vorgespräch soll geklärt werden, worum es Ihnen geht und welche Ziele mit Hilfe einer Therapie erreicht werden sollen.
Nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik entwickeln wir gemeinsam einen konkreten Therapieauftrag und entscheiden uns für ein angemessenes therapeutisches Verfahren.
Therapeutische Sitzungen:
Anfangs finden die Sitzungen wöchentlich statt, um Sie besser verstehen zu lernen und ein gemeinsames Verständnis der bestehenden Probleme zu entwickeln.
Anschließend erfolgen die Sitzungen in größeren Abständen, um auf der Basis bestehender Ressourcen konstruktive Lösungen zu entwickeln.
Antrag an Ihre Versicherung:
Sollte die Vereinbarung für die Durchführung einer Psychotherapie zustande kommen, besteht die Möglichkeit, einen Psychotherapieantrag an Ihre Versicherung bzw. an die Beihilfe zu stellen.
Der Umfang der Versicherungsleistung richtet sich nach den Verträgen, die Sie mit Ihrer Versicherung abgeschlossen haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.